In 14 Jahren kann der Einwohnerverein auf eine 100-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Im Jahre 1919 als Verein für die Anliegen der Seebner Bevölkerung gegründet hat er in den vergangenen Jahrzehnten manchen ‚Chrampf’ ausgetragen. Dies immer im Interesse eines lebenswerteren Dorfes. Dutzende von engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger haben in zahlreichen ehrenamtlichen Stunden sich für das Wohl der Allgemeinheit eingesetzt; einige mehr, einige weniger. Besondere Verdienste zum Wohle des Vereins und damit auch zum Wohle des Dorfes wurden besonders ausgezeichnet. Für ihr uneigennütziges Engagement wurden bisher vier Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Es sind dies:
Name, Wohnort | Ernennung anlässlich der Generalversammlung vom |
Amstutz Alois, Kantonsrat*, Seewen | 2. April 1963 |
Schindler Richard, Dr. med., alt Bezirksammann*, Schwyz | 2. April 1963 |
Suter Maurus, alt Kantonsrat*, Seewen | 31. März 1964 |
Weber Karl, Kantonsrat*, Seewen | 22. März 1971 |
(*= zum Zeitpunkt ihrer Ernennung)
Die Herren Amstutz, Schindler und Suter erhielten die höchste Vereinsauszeichnung für ihren äusserst engagierten Einsatz zugunsten einer dorfinternen Verbindung zwischen dem Ober- und Unterseewen (d.h. für die Unterführung beim Hotel ‚Rössli’ als Ersatz für den weggefallenen Bahnübergang, die weltbekannte Barrière), Karl Weber seinerseits wurde ausgezeichnet als verdienter OK-Präsident der 750-Jahrfeier des Dorfes Seewen im Jahre 1967. In den letzten 3 ½ Jahrzehnten wurden keine Vereinsmitglieder mehr ausgezeichnet.